Netzwerk
Der Kirchenkreis Oldenburg Stadt arbeitet eng mit der Landeskirche und den anderen Kirchenkreisen in der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg zusammen. Darüberhinaus bestehen Kooperationen mit dem Arbeitskreis Religionen und anderen Organisationen in Oldenburg.

ELKiO - Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg - Landeskirche
Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Oldenburg mit Sitz in Oldenburg (Oldenburg) ist eine von 20 Landeskirchen, die die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) bilden. Wie alle Landeskirchen ist sie eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. 371.688 Evangelische (33,7% der Gesamtbevölkerung; Stand: Dezember 2022, Quelle: EKD Statistik) in 116 Kirchengemeinden sind Mitglieder der Kirche. Sie gehört zu den lutherischen Kirchen innerhalb der EKD.
Das Gebiet der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Oldenburg umfasst im Wesentlichen den Hauptteil des ehemaligen Landes Oldenburg, also das Kernland ohne die damaligen Landesteile Lübeck und Birkenfeld. Das ehemalige Land Oldenburg wurde 1946 Bestandteil des Landes Niedersachsen. Änderungen der Gemeinde- und Kreisgrenzen, die nach 1946 vorgenommen wurden, haben sich auf das Gebiet der Landeskirche Oldenburg nicht ausgewirkt. (Quelle: wikipedia)
Es gibt vier kirchenleitende Organe der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg: der Bischof, die Synode, der Oberkirchenrat und der Gemeinsame Kirchenausschuss.
Kirchenkreise
Seit 2007 gibt es in der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg sechs Kirchenkreise:
- Ammerland (Kreispfarrer Lars Dede)
- Delmenhorst/Oldenburg Land (Kreispfarrer Bertram Althausen)
- Friesland-Wilhelmshaven (Kreispfarrer Christian Scheuer)
- Oldenburger Münsterland (Kreispfarrerin Martina Wittkowski)
- Oldenburg Stadt
- Wesermarsch (Kreispfarrerin Christiane Geerken-Thomas)