Am 25. Februar 2025 wurde die katholische Pastoralreferentin Antke Wollersen im Gottesdienst der Kreissynode in St. Johannes als Leitung der Telefonseelsorge Oldenburg eingeführt. Offiziell angetreten hat sie ihr Amt bereits zu Jahresbeginn.
Ein besonderer Moment für die 55jährige katholische Theologin: Oberkirchenrätin Gudrun Mawick legt ihr die Hände auf und segnet sie für ihren Dienst in einem evangelischen Angestelltenverhältnis. Möglich ist so etwas in der Telefonseelsorge, die an den meisten Orten Deutschlands ökumenisch betrieben wird. Die Oldenburger Stelle ist seit 50 Jahren in evangelischer Trägerschaft, erhält aber Zuschüsse vom katholischen Offizialat Vechta. Die ehrenamtlich Mitarbeitenden oder Anrufenden werden gar nicht nach ihrer Konfession gefragt – es reicht, dass die Gespräche auf dem Fundament des christlichen Menschenbildes geführt werden. Am gestrigen Dienstag wurde im Rahmen der Kreissynode in Oldenburg die katholische Diplomtheologin Antke Wollersen mit der Leitung beauftragt.
In den letzen Jahren konnte die gebürtige Hildesheimerin in Baden-Württemberg Leitungserfahrung in der Telefonseelsorge sammeln – nach der Familienphase in Süddeutschland zog es sie in die Nähe der Nordsee, „wo alle so freundlich Moin sagen“. Das Miteinander mit den evangelischen Institutionen sei von Offenheit ihr gegenüber geprägt, die Ehrenamtlichen haben sie sehr gut aufgenommen.
Die TelefonSeelsorge Oldenburg ist 365 Tage im Jahr für Menschen in schwierigen Lebenssituationen da. Unter den Nummern 0800-1110111 und 0800-1110222 bietet sie Menschen in Krisen- und Notsituationen ein offenes Ohr und Begleitung am Telefon oder im Chat (www.telefonseelsorge.de). TelefonSeelsorge ist rund um die Uhr, kostenfrei und anonym erreichbar. Damit das Telefon 24 Stunden besetzt sein kann, leisten ca. 85 Ehrenamtliche jeweils 9 Stunden im Monat Dienst. Für diese Tätigkeit werden auch immer wieder neue Mitarbeitende gesucht, die in einem einjährigen Kurs qualifiziert und anschließend durch Supervison und Fortbildungen begleitet werden.
Weitere Informationen: www.telefonseelsorge-oldenburg.de